Vertiefungsseminare 2024

Seit 1994 führt die Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo) verschiedene Curricula zur psychoonkologischen Qualifizierung durch, die von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert sind.

Die Vertiefungsseminare ergänzen das Angebot der WPO-Curricula, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Qualifizierung, Vernetzung der Psychoonkolog*innen sowie mittelbar zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Krebspatient*innen zu leisten.

Die Online-Vertiefungsseminare haben einen eigenen technischen Support während des kompletten Seminars, inkl. ZOOM-Coaching vor Beginn.

Seminarangebote 2024

Kommunikation und Ethik in der palliativen Onkologie ENTFÄLLT

16. – 17.02.2024 Bovenden

Tagungshaus: Haus Mariaspring, www.mariaspring.de

Fr. 12.30 – 18.00 Uhr
Sa.  9.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr: 390 € (inkl. Pausenverpflegung)
14 Unterrichtseinheiten, max. 20 Teilnehmer*innen

Bernd Alt-Epping, Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor, FA für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Spez. Schmerzmedizin, Klinik für Palliativmedizin, Univ.-Klinikum Heidelberg

In der letzten Lebensphase spitzen sich die Herausforderungen in der Arbeit mit schwerkranken Menschen zu – sei es medizinisch, pflegerisch oder psychosozial, oder sei es moralisch, juristisch, kommunikativ oder spirituell. Wir möchten in diesem Vertiefungsseminar ethische Bewertungsprozesse reflektieren, mögliche Handlungsoptionen erarbeiten und hilfreiche Kommunikation üben – dies auch mit Blick auf gesellschaftlich aktuelle Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbehilfe und Todeswunsch. Vor diesem Hintergrund sollen auch die konkreten Aufgaben der Psychoonkologie im Behandlungskontext erarbeitet werden – im gemeinsamen Austausch, in fallbezogenen Übungen, durch fachlichen Input oder beim fakultativen Filmabend.

Hypnose und Hypnotherapie in der Psychoonkologie (Warteliste)

06. – 07.12.2024 Neu-Ulm

www.riku-hotel.de

Fr. 12.30 – 18.00 Uhr
Sa.  9.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr: 390 € (inkl. Pausenverpflegung)
14 Unterrichtseinheiten, max. 20 Teilnehmer*innen

Klaus Hönig, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe (WPO/DKG), Hypnotherapeut, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Univ.-Klinikum Ulm

Viele psychische und körperliche Probleme, die im Rahmen einer Tumorerkrankung auftreten, können wirkungsvoll mit Hypnose und Hypnotherapie behandelt werden. Hypnotherapeutische Interventionen haben sich sowohl zur supportiven Linderung von krankheits- und behandlungsassoziierten Belastungen wie Schmerzen und Fatigue als auch zur Behandlung von emotionalen Belastungen wie Ängsten und Depressivität als hilfreich erwiesen. Über die Reaktivierung körpereigener Ressourcen kann eine Verbesserung der Krankheitsbewältigung und eine Steigerung der Lebensqualität bewirkt werden. Die Einbindung hypnotherapeutischer Techniken in die psychoonkologische Behandlung führt häufig rasch zu vertieften und nachhaltigen Veränderungen des Verhaltens und Erlebens. Der Kurs gibt einen praxisorientierten Einblick in hilfreiche hypnotherapeutische Techniken und lädt zum eigenen Üben sowie zur Selbsterfahrung in Trance ein. Eigene Fälle können gerne eingebracht werden.

Zugangsbedingungen

Teilnehmen können Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Klinikseelsorger*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen mit entsprechendem Hochschulabschluss und beruflicher Erfahrung in der Arbeit mit Krebspatient*innen.


Fortbildungspunkte

Die Akkreditierung erfolgt durch die jeweilige Psychotherapeuten- oder Ärztekammer. Die Kammern erkennen die Akkreditierungen gegenseitig an.

Kosten

300 € pro Online-Seminar (12 Unterrichtseinheiten)
390 € pro Präsenz-Seminar (14 Unterrichtseinheiten, inkl. Pausenverpflegung)


Anmeldung

Anmeldungen auf Warteliste sind weiterhin über die WPO-Homepage möglich.


Stornierung

Die schriftliche Abmeldung ist bis 28 Tage (4 Wochen) vor dem Seminar möglich. Die Stornogebühr beträgt 50 €. Bei späterer Absage fallen die vollen Gebühren an.

Melden Sie sich noch heute hier an.

Call Now Button